Mach Schlagzeilen! - Das Journalismus Planspiel
Fotos © Helliwood media & education im fjs e.V.
Schüler:innen ab der 9. Klassenstufe werden Journalist:innen auf Probe!
Seit November 2021 bietet die mabb das Journalismus-Planspiel "Mach Schlagzeilen!" an. In diesem interaktiven Planspiel, was gemeinsam mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) entwickelt wurde, wird die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen (ab 9. Klassenstufe) durch die Vermittlung von Wissen zu journalistischen Arbeitsweisen und Standards und zur Logik der Entstehung von Nachrichtenbeiträgen (bspw. Themenauswahl, Nachrichtenwert, Quellenprüfung) gestärkt.
Dies geschieht, indem die Jugendlichen selbst zu Journalist:innen unterschiedlicher Medienanbieter werden - von alteingesessenen Medienhäusern, die auf eine lange Tradition als seriöse Medienberichterstatter zurückblicken können, über Boulevard-Blätter, für die keine Überschrift reißerisch genug ist, bis zu Blogs, die berichten, was und wie sie es für wichtig und richtig halten.
Ein Informationsblatt mit ausführlichen Informationen zum Planspiel finden Sie hier.
Bestandteile des Planspiels
Das Planspiel besteht aus zwei, aufeinander aufbauenden Bausteinen:
Der erste Baustein besteht aus einem 90 minütigen Werkstattgespräch „Journalismus macht Schule“, bei dem Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien an Schulen über Journalismus sprechen und dabei auch in den Dialog zu aktuellen Themen wie Fake News oder auch dem Vorwurf „Lügenpresse“ gehen. Die Schüler:innen lernen so auf sehr persönliche und authentische Weise den Alltag und die Arbeitsweise von Journalist:innen kennen.
Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Der zweite Baustein ist das eigentliche Planspiel. In ca. 5-6 Stunden schlüpfen die Schüler:innen in die Rolle von Medienmachenden und erstellen in Redaktionsteams von 3-5 Mitgliedern eigene Nachrichtenbeiträge. Diese werden dann auf einer eigens dafür eingerichteten Plattform veröffentlicht und von allen Teilnehmenden bewertet.
Das komplette Projekt wird von Medienpädagog:innen begleitet, kann aber bei Interesse von Lehrkräften auch selbstständig durchgeführt werden.
Die Durchführung ist vor Ort oder Remote möglich.
Ablauf des Planspiels:
Nachdem sich die Teilnehmenden mit ihren Rollen in den verschiedenen Redaktionen vertraut gemacht haben, erhalten sie in einem Journalismus-Training die wichtigsten Tipps und Tricks für die Nachrichtenproduktion.
Dann geht’s los: Aus einer Reihe vorgegebener Themencluster wählen die Redaktionen Themen für ihre Berichterstattung aus und erhalten verschiedene Quellen, deren Glaubwürdigkeit es einzuschätzen gilt, bevor sie ihre Meldungen im gemeinsamen digitalen News Feed für alle anderen Gruppen sichtbar veröffentlichen.
Nach Redaktionsschluss geht es an die Bewertung - digital unterstützt schätzen die Gruppen ihre Arbeit gegenseitig ein und diskutieren im Plenum darüber.
Übersicht:
Zielgruppe |
Schüler:innen ab der 9. Klassenstufe, ca. 18-30 Personen |
Dauer/Ablauf |
Tag 1: 90 min Werkstattgespräch mit Journalist:in aus der Praxis |
Format |
in Präsenz oder digital per Videokonferenz |
Voraussetzungen |
Die Materialien für das Planspiel (Tag 2) werden gestellt. Die notwendige Technik für die Durchführung ist von der Bildungseinrichtung zur Verfügung zu stellen. Dabei variieren die technischen Anforderungen je nach Art der Durchführung (in Präsenz/digital per Videokonferenz). |
Kosten |
Das Angebot ist für Schulen kostenfrei. |
Das Projekt „Mach Schlagzeilen! - Das Journalismus Planspiel“ wurde konzipiert von planpolitik.