newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Lokaljournalismus-Kongress

6. September 2023 , 15:00 Uhr

Am 6. September 2023 diskutieren wir ab 15:00 Uhr im Rahmen verschiedener Paneldiskussionen, Impulse und Präsentationen u. a. über nachhaltige Fördermodelle, aktuelle Studienergebnisse rund um das Thema Lokaljournalismus und den Umgang mit KI im Redaktionsalltag.

Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegel, beleuchtet in seiner Eröffnungs-Keynote die Zukunft von Lokaljournalismus. Wie crossmedialer Lokaljournalismus mit Hilfe von KI-Tools wie ChatGPT oder Bild- und Videogeneratoren funktioniert, veranschaulicht Journalist und Blogger Richard Gutjahr. Antonia Eichenauer (Freie Universität Berlin) gibt Einblicke, wie sich ein idealer Lokaljournalismus im Jahr 2041gestaltet. Was der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für den Journalismus bedeutet, erläutert Journalistin Eva Wolfangel.

Im Atrium präsentieren wir verschiedene Projekte und Innovationen, darunter technische Module und Förderprogramme, die (Lokal-)Journalist:innen bei ihrer Arbeit und der Gestaltung lokaljournalistischer Angebote unterstützen können. Mit dabei sind u. a. MDR next und das WDR Innovation Hub mit ihrem Projekt „USERVERSE 2035“, die Entwickler:innen des Paywall-Tools „Snaque“, Studio47 mit ihrer Redaktions-Software „Clipsense“ sowie das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) mit seiner Innovationsförderung.

Im Anschluss laden wir die Teilnehmer:innen zu einem abschließenden Get-together im Garten der Landesvertretung ein, bei dem sie sich über ihre persönlichen Takeaways des Kongresses austauschen können.

Wir möchten Sie bitten, sich bis 30. August 2023 per E-Mail für den Kongress anzumelden: anmeldung@mabb.de

Weitere Informationen zum Programm, zu den Referent:innen und zur Anmeldung, finden Interessierte ab sofort unter www.lokaljournalismus-kongress.de.

Der Lokaljournalismus-Kongress ist ein Veranstaltungsangebot der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV), der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) sowie der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und eine Weiterentwicklung des Lokal-TV-Kongresses.

Ort: Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

<< Zurück zur Übersicht