Download-Center
In unserem Download-Center können Sie die Publikationen der mabb, ihrer Einrichtungen ALEX Berlin und MIZ Babelsberg sowie der Landesmedienanstalten abrufen. Außerdem finden Sie hier Richtlinien und Rechtsgrundlagen für die Medienanstalten sowie Protokolle der Sitzungen des mabb-Medienrats. Pressevertreter und Projektpartner erhalten hier Bild- und Logomaterial.
Publikationen
Medienkompetenz
Weitere Materialien zum Thema finden Sie im Bereich Medienkompetenz.
Öffentliches WLAN
- Digitalisierungsbericht 2020 Berlin und Brandenburg
- Digitalisierungsbericht 2018 Berlin und Brandenburg
- Digitalisierungsbericht_2017_Berlin_Brandenburg.pdf
- Digitalisierungsbericht 2016 Berlin und Brandenburg
- Digitalisierungsbericht_2015_Berlin_und_Brandenburg.pdf
- Digitalisierungsbericht_2014_Berlin_und_Brandenburg.pdf
- Digitalisierungsbericht_2013_Berlin_und_Brandenburg.pdf
- Digitalisierungsbericht_2012_Berlin_und_Brandenburg.pdf
- Digitalisierungsbericht_2011_Berlin_und_Brandenburg.pdf
- Wirtschaftliche Lage im Hörfunkmarkt Berlin-Brandenburg 2012 und ökonomische Nachhaltigkeit der deutschen Radioindustrie, Johannes Kors
- Autonomie und Transparenz, Norbert Schneider
- Entwicklung des Hörfunks Berlin-Brandenburg 2009 in der digitalen Welt, Johannes Kors
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 2008, Lothar Wichert
- Programmanalyse Regional- und Lokal-TV Berlin und Brandenburg, Florian Kerkau, Christine Link und André Wiegand
- Radioprofile in Brandenburg, Lothar Wichert
- Position des Hörfunks Berlin-Brandenburg im Medienmarkt der Zukunft, Johannes Kors
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 2006, Lothar Wichert
- Internet über Rundfunkfrequenzen, Hubertus Gersdorf
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 2004, Lothar Wichert
- Programmvielfalt und Wirtschaftlichkeit im Radiomarkt Berlin-Brandenburg, Johannes Kors
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 2002, Lothar Wichert
- Werbevermarktung und Programmvielfalt im Hörfunkmarkt Berlin-Brandenburg, Johannes Kors
- Multi Media Mobil, Jean-Claude Bisenius und Wolf Siegert
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 2000, Lothar Wichert
- Radio-Reminiszenzen, Manfred Rexin (Hrsg.)
- Rechtsfragen auf dem Weg zu DVB-T, Christoph Wagner und Andreas Grünwald
- Lokale TV-Veranstalter in Brandenburg, Klaus Liepelt (Hrsg.)
- Rundfunkwende, Günther von Lojewski und Axel Zerdick (Hrsg.) (vergriffen)
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 1998, Lothar Wichert
- Medienpolitik im digitalen Zeitalter, Martin Recke
- Hörfunk und Werbung, Klaus Goldhammer
- Radioprofile in Berlin-Brandenburg 1996, Lothar Wichert
- Rechtsfragen digitalen Kabelfernsehens, Christoph Wagner
- Statt Fernsehen - Stadtfernsehen, Edith Spielhagen
- Das US-Network C-Span als Modell für ein deutsches Parlamentsfernsehen?, Christoph Wagner
- Offene Wege in die digitale Zukunft, Hans Hege
- Bausteine für ein Instrument zur Programmbeobachtung, Lothar Wichert
Studien
Rechtsgrundlagen und Richtlinien
- Geschäftsordnung des Medienrates 2020
- Aufwandsentschädigung der Mitglieder des Medienrats
- Finanzordnung 2019
- Gebührensatzung
- Beschluss über das Verfahren der Erteilung von Sendeerlaubnissen für Veranstaltungsradios
- Verfahren bei Kabelsendeerlaubnissen
- DVB-T-Satzung
- DAB-Satzung
- Mischkanal-Satzung
- Satzung über den Zugang zu ALEX Berlin
- Kanalbelegung Berlin (Spielräume)
- Kanalbelegung Brandenburg (Spielräume)
- Fördersatzung Lokaljournalismus
- NKL-Fördersatzung
- Ausschreibung NKL-Förderprogramm 2021
- Antragsformular NKL-Förderprogramm 2021
- Fördersatzung Lokaljournalismus
- Ausschreibung Förderprogramm Lokaljournalismus
- Antragsformular Förderprogramm Lokaljournalismus
- Anlage 1 Förderprogramm Lokaljournalismus: Projektfinanzierung
- Anlage 2 Förderprogramm Lokaljournalismus: De-minimis-Erklärung
- Förderung von kommerziellen Rundfunk- und rundfunkähnlichen Telemedienangeboten zur Stärkung lokaler und regionaler Information
- Richtlinien zur Förderung von Medienkompetenz-Projekten
- Antrag zur Förderausschreibung der mabb „Zuführung Lokal-TV“
Regulierung und Zulassung
- Antragsanforderungen Drahtlose Hörfunkfrequenzen.pdf
- Antragsanforderungen Kabel.pdf
- Antrag Sendererlaubnis Veranstaltungsradios.pdf
- Antragsformular zur Zulassung von Streamingangeboten von juristischen Personen.pdf
- Antragsformular zur Zulassung von Streamingangeboten von natuerlichen Personen.pdf
- Checkliste-Streaming-Angebote im Internet.pdf
- Erklärung gemäß § 20 a Abs. 2 Satz 1 und Absatz 3 RStV (Geschäftsführer).pdf
- Erklärung über die Einhaltung der programmbezogenen Anforderungen an die Rundfunkveranstaltung.pdf
- Formblatt Programmbezugsquellen.pdf
- Merkblatt für bundesweite Zulassungsanträge.pdf
- Vollständigkeitserklärung.pdf
- Formular für Livestreaming während des Corona-Pandemie-Schutzes
- Checkliste zur Gestaltung von Sponsorhinweisen im Hörfunk.pdf
- Hinweise für Business- und Firmen-TV.pdf
- Leitfaden der Landesmedienanstalten: Gewinnspiele auf Social-Media-Angeboten
- Leitfaden der Medienanstalten zu den Wahlsendezeiten.pdf
- Werbekennzeichnung bei Social Media-Angeboten
- FAQs "Impressumspflicht im Internet"
Protokolle
2020
- Beschlussprotokoll vom 3. November 2020
- Beschlussprotokoll vom 22. September 2020
- Beschlussprotokoll vom 11. August 2020
- Beschlussprotokoll vom 23. Juni 2020
- Beschlussprotokoll vom 16. Juni 2020
- Beschlussprotokoll vom 21. April 2020
- Beschlussprotokoll vom 31. März 2020
- Beschlussprotokoll vom 25. Februar 2020
- Beschlussprotokoll vom 21. Januar 2020
2019
- Beschlussprotokoll vom 3. Dezember 2019
- Beschlussprotokoll vom 12. November 2019
- Beschlussprotokoll vom 1. Oktober 2019
- Beschlussprotokoll vom 27. August 2019
- Beschlussprotokoll vom 17. Juni 2019
- Beschlussprotokoll vom 28. Mai 2019
- Beschlussprotokoll vom 30. April 2019
- Beschlussprotokoll vom 25. März 2019
- Beschlussprotokoll vom 26. Februar 2019
- Beschlussprotokoll vom 29. Januar 2019
2018
- Beschlussprotokoll vom 3. Dezember 2018
- Beschlussprotokoll vom 12. November 2018
- Beschlussprotokoll vom 9. Oktober 2018
- Beschlussprotokoll vom 28. August 2018
- Beschlussprotokoll vom 3. Juli 2018
- Beschlussprotokoll vom 29. Mai 2018
- Beschlussprotokoll vom 24. April 2018
- Beschlussprotokoll vom 23. März 2018
- Beschlussprotokoll vom 27. Februar 2018
- Beschlussprotokoll vom 30. Januar 2018
2017
- Beschlussprotokoll vom 8. Dezember 2017
- Beschlussprotokoll vom 13. November 2017
- Beschlussprotokoll vom 10. Oktober 2017
- Beschlussprotokoll vom 13. September 2017
- Beschlussprotokoll vom 4. Juli 2017
- Beschlussprotokoll vom 20. Juni 2017
- Beschlussprotokoll vom 15. Mai 2017
- Beschlussprotokoll vom 11. April 2017
- Beschlussprotokoll vom 24. Februar 2017
- Beschlussprotokoll vom 17. Januar 2017
2016
- Beschlussprotokoll vom 13. Dezember 2016
- Beschlussprotokoll vom 22. November 2016
- Beschlussprotokoll vom 11. November 2016
- Beschlussprotokoll vom 24. Oktober 2016
- Beschlussprotokoll vom 14. September 2016
- Beschlussprotokoll vom 19. Juli 2016
- Beschlussprotokoll vom 28. Juni 2016
- Beschlussprotokoll vom 24. Mai 2016
- Beschlussprotokoll vom 19. April 2016
- Beschlussprotokoll vom 22. März 2016
- Beschlussprotokoll vom 16. Februar 2016
- Beschlussprotokoll vom 19. Januar 2016
2015
- Beschlussprotokoll vom 27. Oktober 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 18. September 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 28. Juli 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 22. Juni 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 29. Mai 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 28. April 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 23. März 2015
- Beschlussprotokoll vom 23. Februar 2015.pdf
- Beschlussprotokoll vom 23. Januar 2015.pdf
2014
- Beschlussprotokoll vom 12. Dezember 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 24. November 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 11. Oktober 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 17. September 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 8. Juli 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 20. Mai 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 25. März 2014
- Beschlussprotokoll vom 25. Februar 2014.pdf
- Beschlussprotokoll vom 24. Januar 2014.pdf
Bild- und Logomaterial
Pressevertretern und Projektpartnern stellen wir gerne Bildmaterial wie Logos der mabb, von ALEX Berlin und dem MIZ Babelsberg sowie Fotos der Direktorin Dr. Anja Zimmer und der Mitglieder des Medienrats in unterschiedlicher Auflösung zur Verfügung. Schreiben Sie uns hierzu einfach eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an presse@mabb.de.