Das MIZ-Babelsberg ist auch in diesem Jahr auf der re:publica mit dem MIZ_innovationsspace vertreten. Unter dem Titel RETHINKING BROADCASTING diskutieren Experten über das Thema Zukunft von Radio und Journalismus.
Wie leben Flüchtlinge in Deutschland? Was sind ihre Bedürfnisse, was sind ihre Rechte und Pflichten? Die neue Sendung „Immigration in Deutschland“ im ALEX Radio greift diese und weitere Themen einmal im Monat auf. Moderator ist Muhammad Asif Syed, Gründer der Stop Deportation Group, die sich für die Rechte von Flüchtlingen und Asylanten einsetzt.
ALEX Berlin kooperiert auch in diesem Jahr mit achtung berlin – new berlin film award, dem Festival für neues deutsches Kino aus Berlin und Brandenburg. Vom 15. bis 22. April 2015 begleitet ALEX das komplette Programm und sendet täglich 30 Minuten Festival TV mit Interviews und Berichten vor Ort. Außerdem stiftet ALEX wieder den Preis in der Wettbewerbskategorie „Bester Kurzfilm“.
Der ehemalige ALEX-Produzent Daniel Abma erhält den Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur für seinen Debüt-Film (RBB/Filmuniversität Babelsberg) „Nach Wriezen“.
Nach der Protestaktion einer Künstlergruppe gegen AstroTV und einer entsprechenden Aufforderung im Internet sind bei der mabb als Aufsicht führender Medienanstalt rund 100 Beschwerden über den Sender eingegangen. Das Aufsichtsverfahren läuft stets in einem mehrstufigen Prozess.
Um weitere sieben Jahre hat der Medienrat der mabb die Lizenz des Berliner Radiosenders 98.8 KISS FM verlängert. Die Sendeerlaubnis wäre 2016 ausgelaufen.
Bis zum 27. März 2015 können sich Innovatoren der Medienbranche mit ihrer Idee für den Start-up-Slam im MIZ_innovationspace auf der re:publica 2015 bewerben. Die Veranstaltung „Love your idea“ bietet die einmalige Gelegenheit, ihr Start-up auf der re:publica vorzustellen.
Öffentliche WLAN-Netze sind fester Bestandteil von Smart-City-Lösungen und wichtiger Baustein einer vernetzen Informationsgesellschaft. Um ihre Möglichkeiten effektiv nutzen zu können, muss der Zugang zu solchen Netzen frei und einfach sein.
Neu in diesem Jahr sind die regelmäßigen Sender-Hospitanzen zum Abschluss der Programmwochen. Im ersten Durchgang Ende März besuchen die Teilnehmer die Sender 94,3 rs2, Berliner Rundfunk 91.4 und 98.8 KISS FM.
Die aktuelle Media-Analyse der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) zur Ermittlung der Mediennutzungsdaten im Hörfunk ist am 4. März 2015 erschienen.