Der Medienforscher und Forschungsleiter des Reuters Institut für Journalismusstudien der Universität Oxford Rasmus Kleis Nielsen ist Experte für den digitalen Wandel im Journalismus. Im Video-Interview gibt er einen ersten Ausblick auf seine MCB17-Keynote.
Am 8. März 2017 ist die halbjährliche Reichweitenerhebung "ma Radio 2017 I" veröffentlicht worden. Seit mehreren Jahren beteiligt sich die mabb an der Media-Analyse für die Region Berlin-Brandenburg. Für werbeführende Sender ist sie die Medienwährung des Radiomarkts.
Anlässlich des Sendestarts von Radio 100 vor 30 Jahren kehrte der erste private Radiosender West-Berlins einen Tag lang in die Berliner Hörfunklandschaft zurück. Am 4. März 2017 gestalteten die ehemaligen Redaktionsmitglieder von Radio 100 ein Sonderprogramm auf 88vier, dem nichtkommerziellen Radiosender der mabb.
Im März 2017 startet das diesjährige Crossmediale Stufenprogramm im MIZ-Babelsberg mit Workshops zu den Themen „Einführung in die Kamera- und Tonarbeit“ und „Crossmedia Storytelling“. Einen Überblick über alle Workshops des Crossmedialen Stufenprogramms finden Sie auf der Internetseite des MIZ-Babelsberg.
Am 4. und 5. März 2017 hat ALEX in Kooperation mit der Sendung Hockeyradio live und crossmedial im TV und Radio von der A-Jugend- Hallenhockeymeisterschaft in Berlin berichtet. In den Spielpausen lieferten die Reporter der Hockeyradio-Redaktion vor Ort Spielanalysen, Hintergrundinformationen sowie Interviews mit Vertretern aus Politik und Sport.
Für die Teilnahme am Integrationsvolontariat der mabb sucht ALEX Berlin drei Volontäre (m/w) mit aktuellem Fluchthintergrund. Während des Integrationsvolontariats bekommen die Teilnehmenden Grundlagen der modernen journalistischer Tätigkeit (TV, Radio, Print/Online) vermittelt, erhalten vertiefenden Deutschunterricht und arbeiten bei ALEX Berlin und in verschiedenen Medienhäusern journalistisch mit.
ALEX TV ist ab sofort auch für Kunden von Telecolumbus in den Regionen Blankenfelde-Mahlow, Falkensee, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Hoppegarten, Kleinmachnow, Ludwigsfelde, Nuthetal, Oberkrämer, Oranienburg, Potsdam, Schönefeld, Schwielowsee, Teltow, Velten, Werder, Wildau, Wustermark und Zossen empfangbar.
Die mabb wird im Rahmen ihres Ausbildungsengagements ein Integrationsvolontariat durchführen. Ziel ist es, zunächst drei Volontäre mit Fluchthintergrund journalistisch so auszubilden, dass sie nach Abschluss des Volontariats durch ihre Arbeit in der deutschen Medienlandschaft einen nachhaltigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Fluchthintergrund leisten können.
Am 7. Februar 2017 hat sich die mabb bereits zum siebten Mal mit verschiedenen Aktionen am Safer Internet Day, der jährlich europaweit veranstaltet wird, beteiligt. In diesem Jahr unterstützte die mabb zusammen mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg die landesweiten Projekte „@medienfit“ und „Medienkompetenztage in Brandenburg“. Das diesjährige Motto des Aktionstages lautete „Sicher im Netz – was Kinder wollen“.