newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten von mabb, MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin.

mabb
smartvillage_web
13. August 2019

Smart Village: mabb fördert Medienkompetenz-Workshops

Von Audioguide bis Videodreh: Im Rahmen der Fläminger Kreativsause fördert die mabb vom 2. bis zum 8. September 2019 verschiedene Medienkompetenz-Workshops in der Smart Village-Region. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen u. a. in einem fünftägigen Workshop einen Audioguide, der lokale Geschichten in Form von Audiobeiträgen zu einer Audiotour zusammenfasst.

>> weiterlesen

mabb
mekobra_web
7. August 2019

Jetzt bewerben: Förderpreis und Anerkennungspreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg

Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der Förderpreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg an herausragende medienpädagogische Konzepte verliehen. Erstmalig werden 2019 auch bereits umgesetzte medienpädagogische Projekte mit dem Best-Practice-Anerkennungspreis ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 16. September 2019.

>> weiterlesen

mabb
impressum_web
31. Juli 2019

Impressumspflicht im Netz: Was gibt es zu beachten?

Für die Transparenz im Internet ist es nötig, sich als Anbieter zu erkennen zu geben. Das führt zu einer Impressumspflicht für alle, die Medien im Netz anbieten. In unserem Leitfaden finden Interessierte alle nötigen Informationen, sodass bei der Anbieterkennzeichnung keine Fehler unterlaufen.

>> weiterlesen

mabb
ma_audio
23. Juli 2019

ma Audio 2019 II für Berlin und Brandenburg erschienen

Die „ma Audio 2019 II" der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist am 10. Juli 2019 erschienen. Die Media-Analyse, an der sich die mabb seit mehreren Jahren beteiligt, ist für werbeführende Sender der Region Berlin-Brandenburg die Medienwährung des Radiomarkts: Die Ergebnisse bestimmen maßgeblich das Buchungsverhalten von Werbeplätzen.

>> weiterlesen

MIZ
followgrant_logo
10. Juli 2019

MIZ-Innovationsprojekt Follow the Grant: Neues Recherchetool für Wissenschaftsjournalismus

Mit Follow The Grant entsteht im Rahmen der MIZ-Innovationsförderung seit Anfang Juli ein gemeinnütziges Tool, das Daten zu möglichen Interessenskonflikten in der Forschung für Journalistinnen und Journalisten auffindbar macht. Im Rahmen des Projektes wird eine Datenbank entwickelt, die die Angaben sammelt, systematisiert und auswertet.

>> weiterlesen

mabb
mabb-radio-illustration
1. Juli 2019

Drei Bewerbungen auf DAB+-Kapazitäten in Berlin und Brandenburg

Auf die von der mabb ausgeschriebenen DAB+-Kapazitäten in Berlin und Brandenburg haben sich drei Radiosender beworben. Anträge konnten bis zum 28. Juni 2019 eingereicht werden.

>> weiterlesen

MIZ
radmesser_website
19. Juni 2019

MIZ-Projekt Radmesser erhält Preis für innovativen Datenjournalismus

Das Team des MIZ-Förderprojekts Radmesser ist mit dem „JSK Fellowships award for innovation in data journalism“ der Data Journalism Awards des Global Editors Network ausgezeichnet worden. Mit ihrem Projekt sammeln Physiker und Entwickler Michael Gegg, der Journalist Hendrik Lehmann und ihr Team anhand von Sensoren Daten über die Fahrradsicherheit in Berlin.

>> weiterlesen

mabb
sessions_small
6. Juni 2019

Rückblick: Das war die #MCB19

3 Tage, 20 Stunden Programm, 95 Speakerinnen und Speaker, über 9.000 Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort und online – in unserem Sondernewsletter blicken wir zurück auf die MEDIA CONVENTION Berlin 2019. Die mabb hat zum sechsten Mal den netz- und medienpolitischen Programmteil des Medienkongresses gestaltet.

>> weiterlesen

mabb
newabnormal
4. Juni 2019

#MCB19: Viel Hetze – aber wenig Hetzer: So verbessern wir das Netz

Beleidigungen, Hasskommentare und Fake News gehören immer häufiger zum Alltag im Netz. Auf der MCB19 haben Dr. Alexandra Borchardt (Reuters Institute), Journalistin Teresa Bücker, Markus Heidmeier (Kooperative Berlin), Dr. Marco Holtz (mabb) und Moderatorin Nadine Kreutzer über die Wirksamkeit digitaler strafrechtlicher Verfolgung, alternative Ansätze und Meinungsfreiheit in der digitalen Welt gesprochen.

>> weiterlesen

mabb
33912227498_a3df2aefa8_z
4. Juni 2019

#MCB19: Public Value und die Medien

Den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern, die Gemeinschaft stärken – das ist der Sinn von Public Value. Aber wie wird er geschaffen? Und vor allem, von wem? Diese Fragen standen im Fokus der Paneldiskussion "Public Value: Jeder behauptet ihn zu liefern, doch wer finanziert ihn und entscheidet darüber?“ mit Conrad Albert (ProSiebenSat.1 Media SE), Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer (Vorsitzender des mabb-Medienrats), Prof. Dr. Leonhard Dobusch (ZDF-Fernsehrat), Dr. Yvette Gerner (ZDF-Chefredaktion) und Moderatorin Dr. Ursula Weidenfeld.

>> weiterlesen