newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten von mabb, MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin.

mabb
mcb_desinformation
14. Mai 2020

#MCBRemote: Falschnachrichten und deren Verbreitung

Desinformation und Falschnachrichten haben sich im digitalen Raum zu einer großen Herausforderung entwickelt. Welche Bedeutung hat die Verbreitung von Desinformation in Krisenzeiten? Und wie viel Verantwortung tragen die Plattformen? Darüber haben Sabine Frank (Google Germany), Juliane von Reppert-Bismarck (Lie Detectors) und Dr. Tobias Schmid (Landesanstalt für Medien NRW) mit Miriam Schröder (Der Tagesspiegel) bei der #MCBRemote diskutiert.

>> weiterlesen

mabb
lokaljournalismus_mcb
14. Mai 2020

#MCBRemote: Lokale Vielfalt im Umbruch?

Wie kann auch in Zukunft sichergestellt werden, dass lokale Inhalte die Bevölkerung vor Ort erreichen? Und wie kann Lokaljournalismus gezielt und nachhaltig gefördert werden — auch in Nicht-Krisenzeiten? Darüber haben Ingo Senftleben (CDU Brandenburg), Juliane Adam (Radio Potsdam), Prof. Sebastian Turner (Der Tagesspiegel) und Dr. Kristian Kunow (mabb) mit Moderatorin Vera Linß (Deutschlandfunk) bei der #MCBRemote diskutiert.

>> weiterlesen

ALEX
thementag_web
13. Mai 2020

ALEX-Thementage: Crossmediale Inhalte zu aktuellen Themen

Soziale Arbeit, physische Gesundheit und Klimaschutz in Zeiten von Corona: Seit Ende März steht der Montag bei ALEX Berlin im Zeichen der ALEX-Thementage. Dabei werden aktuelle Themen in crossmedialen Beiträgen vertiefend aufbereitet.

>> weiterlesen

MIZ
radioschool_web
4. Mai 2020

Bis zum 10. Mai 2020 bewerben: MIZ RADIO E-SCHOOL 2020

Audiosoftware konfigurieren, Moderationen verfassen, eigene Radio-Beiträge produzieren: Vom 25. bis 28. Mai 2020 lernen Radiobegeisterte im Rahmen der RADIO E-SCHOOL des Medieninnovationszentrums Babelsberg (MIZ) Grundlagen der Hörfunkproduktion kennen. Das Kompakttraining wird erstmals als Webinar veranstaltet. 

>> weiterlesen

mabb
team_park
3. Mai 2020

Corona-Krise: Aktuelle Maßnahmen der mabb

Die aktuelle Situation stellt die privaten Radio- und TV-Sender in Berlin und Brandenburg vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Somit ist auch die Medienvielfalt in der Region existentiell bedroht. Deswegen unterstützt die mabb die bei ihr lizenzierten Sender auf vielfältige Art und Weise.

>> weiterlesen

MIZ
miz-babelserg_mcbremote_miz-pitch-session_295x195
30. April 2020

#MCBRemote: Innovationen für die Medienwelt der Zukunft

Fünf Projektteams aus der Innovationsförderung des MIZ Babelsberg haben auf der #MCBRemote ihre Ideen und Lösungen für die Medienwelt der Zukunft vorgestellt: Vom Tool-Kit, das Datenströme von Smart Speakern analysiert, bis zur KI-Software, die die Zusammenfassung und den Stiltransfer von Texten automatisiert.

>> weiterlesen

mabb
bericht_web
28. April 2020

Medienvielfalt für Berlin und Brandenburg: mabb veröffentlicht Fünfjahresbericht 2015-2019

In ihrem Fünfjahresbericht präsentiert die mabb Arbeitsschwerpunkte, Projekte, Publikationen und Veranstaltungen und stellt ihre Einrichtungen ALEX Berlin und das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) sowie die Projekte des Media Policy Lab der Medienanstalt vor.

>> weiterlesen

ALEX
alexmcb_web
28. April 2020

#MCBRemote: ALEX Berlin ist Medienpartner

ALEX Berlin übertragt am 7. Mai 2020 das komplette #MCBRemote-Programm als Medienpartner live im TV und Onlinestream. Anschließend werden die Beiträge in der ALEX-Mediathek veröffentlicht.

>> weiterlesen

MIZ
miz-babelsberg_nominierung-gpstory-zaubar_295x195px
28. April 2020

MIZ-Projektteams für Grimme Online Award und DOK.digital-Preis nominiert

Das Projekt GPStory aus der Innovationsförderung des MIZ Babelsberg ist mit seinem interaktiven, standortbasierten Hörspielformat „Social Score – nichts zu verbergen“ für den Grimme Online Award nominiert. Beim DOK.forum München ist neben GPStory auch das Innovationsprojekt Zaubar für den „DOK.digital – The Future of Storytelling“-Award nominiert.

>> weiterlesen

mabb
arabica_web
24. April 2020

Radiovielfalt in der Hauptstadtregion: Radio Arabica sendet auf DAB+ und im Stream

Seit April ist Radio Arabica über DAB+ und im Webradio empfangbar. Neben einem französischen, russischen, türkischen, englischen und amerikanischen Radioprogramm gibt es somit auch ein Angebot in arabischer Sprache in Berlin.

>> weiterlesen