newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten von mabb, MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin.

mabb_logo_2019
23. April 2020

mabb-Medienrat beschließt Lizenzverlängerungen

Der mabb-Medienrat hat in seiner Sitzung am 21. April 2020 mehrere Lizenzverlängerungen für TV- und Radioveranstalter in Berlin und Brandenburg beschlossen.

>> weiterlesen

mabb
internetabc_web
21. April 2020

Corona-Krise: Internet-ABC bietet Tipps für Eltern, Kinder und Lehrkräfte

Wie können Kinder selbstständig und sicher das Internet erkunden? Wie können Eltern kindgerecht über das Thema Corona sprechen? Welche Lernsoftware ist für digitalen Unterricht geeignet? Antworten, Ressourcen und Materialien bietet ein Spezial des Internet-ABCs. 

>> weiterlesen

ALEX
Bildschirmfoto%202020-04-21%20um%2009.57.16
21. April 2020

Live bei ALEX Berlin: Ausschusssitzungen des Abgeordnetenhauses Berlin

ALEX Berlin überträgt erstmals als Medienpartner die Ausschusssitzungen des Berliner Abgeordnetenhauses live im TV und Onlinestream. Am 25. Mai 2020 ist ALEX von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr bei der Sitzung des Ausschusses fürGesundheit, Pflege und Gleichstellung vor Ort. Am 27. Mai 2020 überträgt ALEX die Sitzung des Hauptausschusses.

>> weiterlesen

ALEX
tincon_web
20. April 2020

ALEX Berlin überträgt digitale TINCON am 24. April 2020 live

Am 24. April 2020 findet die teenageinternetwork conference (TINCON) zum ersten Mal digital statt und ALEX Berlin ist als Medienpartner mit dabei. Ab 12:00 Uhr überträgt ALEX das komplette Programm mit Talks, Paneldiskussionen und Q&As live im TV und Onlinestream.

>> weiterlesen

YouTube-Workshop-d5201091
17. April 2020

Die Blackbox durchleuchten

YouTube ist heute die meistgenutzte Onlineplattform für unterhaltende und informierende Videos. Was für Inhalte werden dort empfohlen und wie viel Vielfalt wird dabei sichtbar? Um diesen Fragen nachzugehen, lud das Media Policy Lab Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu einem Workshop ein.

>> weiterlesen

mabb
team_park
15. April 2020

mabb-Medienrat sieht Rundfunkvielfalt existentiell bedroht

Der mabb-Medienrat sieht die Rundfunkvielfalt in Berlin und Brandenburg aufgrund der Corona-Krise existentiell bedroht und fordert gezielte Soforthilfen. Alle Hilfsmaßnahmen müssen sofort ausgeschöpft und – wo nötig – zusätzliche beschlossen werden, um die Medienvielfalt zu sichern.

>> weiterlesen

mabb
mabb_logo_2019
2. April 2020

Streaming-Angebot „BILD Digital Live TV” erhält Rundfunkzulassung

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat dem bundesweit verbreiteten linearen Streaming-Angebot „BILD Digital Live TV“ der BILD GmbH eine Rundfunklizenz erteilt. Die BILD GmbH hatte Ende Januar 2020 bei der mabb einen Zulassungsantrag gestellt.

>> weiterlesen

mabb
IMG_6429
2. April 2020

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2018/2019: Länderberichte für Berlin und Brandenburg veröffentlicht

Die mabb hat gemeinsam mit weiteren Landesmedienanstalten die Studie „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2018/2019 (WiLa)" durchführen lassen. Die Ergebnisse für Lokalfernsehen und Hörfunkangebote in Berlin und Brandenburg sind jetzt online verfügbar.

>> weiterlesen

mabb
ma_audio
1. April 2020

ma Audio 2020 I für Berlin und Brandenburg erschienen

Die „ma Audio 2020 I" der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist am 1. April 2020 erschienen. Die Media-Analyse, an der sich die mabb seit mehreren Jahren beteiligt, ist für werbeführende Sender der Region Berlin-Brandenburg die Medienwährung des Radiomarkts.

>> weiterlesen

mabb
rundfunk_news
31. März 2020

Rundfunk ist systemrelevant

Rundfunk hat aktuell eine besonders wichtige Bedeutung. Gleichzeitig hat die Krise bereits jetzt erhebliche wirtschaftliche Folgen für die privaten Radio- und Fernsehsender. Deswegen arbeitet die mabb derzeit an pragmatischen Lösungen zur Unterstützung der bei der Medienanstalt lizenzierten Fernseh- und Radiosender.

>> weiterlesen