newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten von mabb, MIZ-Babelsberg und ALEX Berlin.

mabb
mabb-radio-illustration
25. Februar 2021

Ausschreibung von UKW-Frequenzen in Berlin und Brandenburg

Der mabb-Medienrat hat in seiner Sitzung am 22. Februar 2021 die Ausschreibung verschiedener UKW-Hörfunkfrequenzen für Berlin und Brandenburg beschlossen. 

>> weiterlesen

mabb
youtube_web
25. Februar 2021

YouTube-Empfehlungsalgorithmus ist kein Desinformations-Katalysator

Wie funktionieren Empfehlungen bei YouTube in Krisenzeiten? Aktuelle Studie zeigt, welche Inhalte die Empfehlungsalgorithmen von YouTube sichtbar machen. 

>> weiterlesen

youtube_empfehlungen_ausschnitt-0f55cb85
24. Februar 2021

(Des-)Information auf Empfehlung?

Wie funktionieren YouTube-Empfehlungen in Krisenzeiten? Enthalten diese verlässliche und vielfältige Informationsinhalte oder verbreiten sie aktiv Desinformation? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Studie der mabb.

>> weiterlesen

mabb
mabb_logo_2019
17. Februar 2021

Journalistische Sorgfaltspflichten im Netz

Mit Inkrafttreten des neuen Medienstaatsvertrags (MStV) im November 2020 haben die Landesmedienanstalten die Aufgabe erhalten, gegen die Missachtung journalistischer Sorgfaltspflichten und die damit verbundene Verbreitung von Desinformation im Internet vorzugehen.

>> weiterlesen

mabb
team_park
11. Februar 2021

FAQs Förderprogramm Lokaljournalismus

Erstmals fördert die mabb die Gestaltung lokaljournalistischer Angebote. Ebenfalls neu ist, dass nicht nur Fernseh- und Radioveranstalter unterstützt werden, sondern auch Telemedienanbieter („Online-Medien“) und Anbietergemeinschaften. Fragen rund um das Förderprogramm beantworten unsere FAQs.

>> weiterlesen

mabb
mabb-radio-illustration
27. Januar 2021

Start der 2. Förderrunde für nicht-kommerzielle Lokalradios in Berlin

Nachdem der mabb-Medienrat im November 2020 die technische Förderung von fünf nicht-kommerziellen Lokalradios beschlossen hat, startet nun die zweite Förderrunde für Anbieter in der Hauptstadt. Anträge können bis zum 26. Februar 2021, 12:00 Uhr bei der mabb eingereicht werden.

>> weiterlesen

mabb
mabb-radio-illustration
26. Januar 2021

mabb schreibt UKW-Frequenz 104,1 MHz aus

Der mabb-Medienrat hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2021 die Ausschreibung der Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz beschlossen. Der bisherige Veranstalter KCRW Berlin gGmbH hatte die Sendeerlaubnis zur Veranstaltung des Hörfunkprogramms KCRW Berlin mit Wirkung zum 13. Dezember 2020 zurückgegeben. Anträge können bis zum 26. Februar 2021, 12:00 Uhr bei der mabb eingereicht werden.

>> weiterlesen

mabb
logo_medius_web
26. Januar 2021

Noch bis zum 28. Februar 2021 bewerben: medius-Preis 2021

Bereits zum 13. Mal vergeben die mabb, die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) den medius für innovative Abschlussarbeiten in den Bereichen Medienpädagogik und Jugendschutz. 

>> weiterlesen

ALEX
alex_agh_web
25. Januar 2021

ALEX Berlin seit zehn Jahren Partner des AGH Berlin

Demokratie sichtbar machen: Seit 2011 ist ALEX Partner des Abgeordnetenhaus Berlin (AGH) und überträgt die Plenarsitzungen in voller Länge live im TV und im Onlinestream. Durch die langjährige Partnerschaft bekommen Berlinerinnen und Berliner Einblicke in die Debatten des Parlaments. 

>> weiterlesen

mabb
Journalismus im Dialog
25. Januar 2021

Live bei ALEX: "Journalismus im Dialog" zum Thema Hate Speech in den Medien

Wie kann Journalismus Hate Speech begegnen? Über diese und weitere Fragen diskutieren Claus Liesegang, Chefredakteur der Märkischen Oderzeitung (MOZ), und Prof. Dr. Martin Emmer (Freie Universität Berlin) am 4. Februar 2021 bei der vierten Ausgabe des Medienkompetenz-Talks "Journalismus im Dialog".

>> weiterlesen