Am 14. Dezember 2016 präsentieren die vom MIZ-Babelsberg geförderten Projekte Klick.Pop, Sensor-Live-Reportage und MADAM die Ergebnisse Ihrer Arbeit im MIZ. Interessierte können sich noch bis zum 12. Dezember 2016 für die Veranstaltung anmelden.
Das aktuelle Förderprojekt H-EAR und das Alumni-Projekt Mediasteak der MIZ-Innovationsförderung sind als "Kultur- und Kreativpiloten 2016" ausgezeichnet worden. Die Bundesregierung vergibt diesen Titel seit 2010 jährlich an Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Am 10. November 2016 wurde im Rahmen des MIZ-Formatfestivals 2016 das überzeugendste Format-Konzept für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen ausgezeichnet. Gewonnen hat das Format music tag, bei dem die Nutzer Musikstücke an besonderen Orten virtuell hinterlegen können.
Am 10. November 2016 stellen die Teilnehmer des MIZ-Formatfestivals 2016 ihre Formatideen im MIZ-Babelsberg vor. Das überzeugendste Format wird im Rahmen einer Preisverleihung von der Jury prämiert.
Ab sofort sendet couchFM, das Berliner Campusradio der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ), täglich um 17:00 Uhr auf der neuen Frequenz 91,0 MHz von ALEX Berlin. Das MIZ-Babelsberg stellt der Redaktion dafür zusätzliche Zeiträume im Studio des MIZ zur Verfügung.
Am 29. September 2016 hat das MIZ-Babelsberg den ersten MIZ Radio Innovation Day veranstaltet. In Impulsvorträgen und Workshops mit internationalen Radio-Experten wurden den Konferenzteilnehmern neue Ideen und Techniken für den Redaktionsalltag vermittelt. Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite des MIZ-Babelsberg.
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ-Babelsberg) wurde 2011 als Einrichtung der mabb gegründet. Fünf Jahre nach der Gründung soll die Ausrichtung des MIZ und die Ergebnisse der Innovationsförderung einer kritischen Bestandsaufnahme (Evaluierung) unterzogen werden. Für diese Aufgabe sucht die mabb einen Dienstleister.
Das MIZ-Ausbildungsfernsehen XEN.ON TV und das Berliner Campusradio couchFM haben am 9. September 2016 die politische Live-Talksendung „WÄHLERISCH“ produziert. Zu Gast waren Kandidaten für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Ein Mitschnitt der Sendung ist ab sofort auf dem YouTube-Channel des MIZ-Babelsberg abrufbar.
Am 29. September 2016 holt das MIZ-Babelsberg beim MIZ RADIO INNOVATION DAY Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Radioszene nach Potsdam. In Impulsvorträgen, den „Innovation Ignite Talks“ präsentieren unter anderem Miles Palmer (TuneIn), Rebecca Gregory Clarke und Laura Harrison (BBC), Delphine Baudet (Radio France) und Nick Piggott (RadioDNS) innovative Projekte und Ideen für das Medium Radio. Darüber hinaus werden Workshops zu Themen wie „Podcasting“, „Sounddesign“ und „Storytelling“ angeboten. Ab 19:00 Uhr senden radioeins vom rbb und detektor.fm gemeinsam das radioeinsMedienmagazin aus dem Studio des MIZ-Babelsberg. Moderator Jörg Wagner begrüßt in dieser Sonderausgabe Kelly McEvers (NPR) und Ben Brock Johnson (Marketplace Tech).
Am 29. September 2016 veranstaltet das MIZ den ersten MIZ Radio Innovation Day. In Impulsvorträgen und Workshops mit internationalen Radio-Experten werden den Konferenzteilnehmern neue Ideen und Techniken für den Redaktionsalltag vermittelt.