
Der Jugendrat: Bespricht. Berät. Bewegt.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat als erste Landesmedienanstalt einen Jugendrat ins Leben gerufen. Er soll als ehrenamtliches Forum dienen, in dem medieninteressierte Jugendliche ihre Sicht auf die Medienlandschaft als Input für die Arbeit der mabb geben. Denn im Kontext der Medienpolitik wird viel über „die Jugend“ gesprochen, wenn es um Themen wie Jugendschutz, Nachrichtenkompetenz oder Desinformation geht. Der Jugendrat sorgt dafür, dass dabei die Perspektive der Jugendlichen selbst einen angemessenen Raum bekommt. Nur so wird relevante Regulierung und nachhaltige Förderung für eine der wichtigsten Zielgruppen der mabb garantiert.
Jugendrat der mabb
Viermal jährlich kommen dafür acht medieninteressierte Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren aus Berlin und Brandenburg zusammen. In den 90-minütigen Sitzungen können sie sich über Medienthemen austauschen und ihre Erfahrungen, Meinungen und Ideen zu unterschiedlichen Themen an die Direktorin und die Fachkolleg:innen der mabb weitergeben.
Warum die mabb das macht, wie Jugendliche von der Teilnahme im Jugendrat profitieren und warum die Sicherung von Medienvielfalt auch für junge Menschen eine wichtige Rolle spielt, erläutern mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken und Martin Gorholt, Vorsitzender des mabb-Medienrates, in kurzen Videos:
Bewerbt euch jetzt!
Ihr möchtet selbst Teil des Jugendrats werden? Dann bewerbt euch bis zum 7. Juni 2023 auf unserer Webseite.
Du hast noch Fragen? Dann schau in unsere FAQs oder frag uns einfach selbst in unseren Online-Sprechstunden:
Kontakt:
Sarah Luisa Thiele
Leiterin Büro der Direktorin
jugendrat@mabb.de
+49 30 264 967 -15
Kostenlos Materialien bestellen

Rund um den Jugendrat bietet die mabb verschiedene Materialien, z. B. für Schulen und Jugendeinrichtungen, an. Poster (A2) und Postkarten können kostenlos per E-Mail (jugendrat@mabb.de) bestellt werden.