newsletter

mabb-Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig den mabb-Newsletter zu erhalten.

mabb oben  rechts bleistift
mabb unten  links zettel

Pressemitteilungen

Schon gehört? ALEX Berlin und nichtkommerzielle Hörfunkanbieter aus Berlin und Brandenburg senden ab sofort auf DAB+

Berlin, 6. Juni 2023. Die mabb ermöglicht es Berliner und Brandenburger nichtkommerziellen Hörfunkanbietern erstmals über DAB+ zu senden und so mehr Hörer:innen zu erreichen.  

>> weiterlesen

Wie nachrichtenkompetent bin ich?

Berlin, 25. Mai 2023. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2021 verzeichnet der „Newstest“ hohe Nutzungszahlen: Bereits 2,5 Mio. Mal wurde die Website www.der-newstest.de bisher aufgerufen. Der weitüberwiegende Teil der Besucher:innen ließ sich auf den Test ein und ermittelte die eigenen Kompetenzwerte. Gute Gründe für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landesanstalt für Medien NRW den „Newstest“ seit Mai 2023 weiterzuentwickeln.

>> weiterlesen

Relevanter und nachhaltiger dank Jugendbeteiligung: mabb gründet Jugendrat

Berlin, 11. Mai 2023. Als erste Landesmedienanstalt in Deutschland ruft die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) einen Jugendrat ins Leben. Der Jugendrat bietet jungen Menschen eine Plattform, und dadurch die Möglichkeit zur Teilhabe an den Themen der mabb.

>> weiterlesen

Shakuntala Banerjee, Jörg Thadeusz und Yasmine M’Barek machen Schule

Berlin, 27. April 2023. Rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2023 veranstaltet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) auch in diesem Jahr eine Aktionswoche im Rahmen des bundesweiten Medienbildungsprojekts „Journalismus macht Schule“. In Werkstattgesprächen berichten Journalist:innen an Berliner und Brandenburger Schulen von ihrer Arbeit und diskutieren mit Schüler:innen über die Bedeutung von Medien für eine demokratische Gesellschaft sowie über aktuelle Themen wie Fake News und Hate Speech.

>> weiterlesen

53 Mal mehr Lokaljournalismus für Brandenburg

Berlin, 3. April 2023. In seiner Sitzung am 28. März hat der Medienrat der mabb die Förderung von 53 lokaljournalistischen Projekten in Brandenburg beschlossen. 

>> weiterlesen

mabb schreibt mehrere Sendekapazitäten auf DAB+ und UKW-Frequenzen aus

Berlin, 15. März 2023. In seiner Sitzung am 21. Februar 2023 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Ausschreibung mehrerer Sendekapazitäten beschlossen.

>> weiterlesen

Sichtbare Demokratie, kompetenter Ausbildungsrundfunk

Berlin/Potsdam, 21. Februar 2023. Erstmals überträgt ALEX Berlin vom 22. bis 24. Februar 2023 die Sitzungen des Landtags Brandenburg live im Fernsehen (Berliner Kabelnetz) und als Onlinestream. Bürger:innen bekommen durch die Kooperation des Brandenburger Landtags mit der Ausbildungsplattform der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) weitere Einblicke in die Debatten des Parlaments. Parlamentarische Entscheidungsprozesse in und aus Brandenburg werden so noch sichtbarer.

>> weiterlesen

mabb schreibt UKW-Frequenz 96,7 MHz aus

Berlin, 6. Februar 2023. Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat auf der Grundlage von § 21 des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien (MStV BE-BB) die Ausschreibung der Berliner UKW-Frequenz 96,7 MHz im Umfang von täglich vierundzwanzig Stunden beschlossen.

>> weiterlesen

Nachhaltige Förderung für lokaljournalistische Angebote in Brandenburg

Berlin, 3. Februar 2023. Start für eine weitere Förderrunde für lokaljournalistische Angebote in Brandenburg: Ab sofort können sich Fernseh- und Radioveranstalter sowie Veranstalter von Medienangeboten im Internet bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für eine Förderung für das laufende und kommende Jahr bewerben. Auch Anbietergemeinschaften werden gefördert.

>> weiterlesen

#OnlineAmLimit: Nicht die (digitale) Balance verlieren

Berlin/Potsdam, 2. Februar 2023. Anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 7. Februar 2023 unterstützt die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) Aktionen in Berlin und Brandenburg, die Jugendlichen dabei helfen, sich sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum zu bewegen. „Junge Menschen verbringen einen zentralen Teil ihres Alltags online. Entscheidend ist, dass sie dabei nicht auf sich allein gestellt sind“, so mabb-Direktorin Dr. Eva Flecken. „Denn um die Verlockungen und Herausforderungen der digitalen Welt selbstbestimmt und selbstbewusst zu meistern, braucht es Medienkompetenz und Angebote, die ihnen das nötige Handwerkszeug vermitteln. Dafür macht sich die mabb im Rahmen des Safer Internet Day und darüber hinaus stark.“

>> weiterlesen